WasteWood2Fuel
Projektbeschreibung
Viele energieintensive Anwendungsfelder wie der Flug- und Lkw-Verkehr stehen vor der Herausforderung, dass sie nur schwer defossilisiert werden können. Für diese Sektoren ist auch beim Einsatz von synthetischen Kraftstoffen wie Fischer-Tropsch-Derivaten oder Methanol immer eine Kohlenstoffquelle notwendig. Dieser kann aus CO2 mittels Direct Air Capture (DAC) unter sehr hohem Energieaufwand oder aus biogenen Reststoffen gewonnen werden.
Eine prädestinierte Quelle sind Resthölzer aus der Industrie oder Abfallhölzer. Mit Hilfe thermodynamischer Biomassevergasung in Synthesegas können diese anschließend in Methanol oder Fischer-Tropsch-Kraftstoffe umgewandelt werden. Ziel des Projekts ist die Analyse und Modellierung des Gesamtsystems. Dazu soll die Vergasertechnologie durch den Einsatz von Elektrolyse-Sauerstoff effizienter gestaltet werden. Parallel dazu wird eine Technikumsanlage errichtet, die der Validierung und Demonstration der Prozesse dient, um daraus ein technisches Gesamtkonzept zu entwickeln, das flexibel an verschiedene Standortbedingungen angepasst werden kann.

Projektziel
Entwicklung einer Technologie zur dezentralen Synthese von Flüssigkraftstoffen aus festen biogenen Reststoffen
Laufzeit
01/2025 – 12/2027
Finanzierung

Projektpartner
- Burkhardt GmbH
- BtX energy GmbH
- Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
- Lehrstuhl für Chemische Verfahrenstechnik der Universität Bayreuth
Projektleitung FEL
