Die UBT Future Energy Lab Wunsiedel GmbH ist eine noch junge außeruniversitäre Forschungseinrichtung in der Energie-Stadt Wunsiedel.
Als Joint Venture von der Universität Bayreuth und der SWW Wunsiedel GmbH gegründet, entwickelt unser Future Energy Lab (FEL) innovative Energie-Konzepte und erprobt sie in der realen Anwendung. Die Stadt Wunsiedel mit ihrem weit über die Region hinaus bekannten Energiepark bietet hierfür einen idealen Ort.
Wir bieten eine zunächst auf vier Jahre befristete Stelle im Bereich
Digitaler Zwilling
und möchten diese zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzen.
Die Vergütung der Tätigkeit erfolgt in Anlehnung an den TV-L (Entgeltgruppe 13). Eine wissenschaftliche Qualifikation/Weiterqualifikation (zum Beispiel Promotion) wird im Rahmen der Anstellung ausdrücklich unterstützt.
Unsere Herausforderung:
Das Konzept des Digitalen Zwillings kombiniert IoT- mit AI/ML-Technologien und bietet vielversprechende Möglichkeiten zur Zustandsüberwachung, Vorhersage, Optimierung und Regelung von einzelnen Komponenten oder Prozessen bis hin zu komplexen Systemen. Wir haben uns das Ziel gesetzt, die Entwicklung von digitalen Zwillingen voranzutreiben, um effiziente Lösungen für Energiesysteme bereitzustellen. Der Energiepark Wunsiedel bietet dabei mit seinen zahlreichen energietechnischen Anlagen, wie beispielsweise der Wasserstoffproduktionsanlage, hervorragende Rahmenbedingungen für die Implementierung der notwendigen IT-Architektur sowie den Test der entwickelten digitalen Zwillinge mit Echtzeitdaten.
Ihre Aufgaben:
- Sie wählen eine skalierbare IT-Architektur für digitale Zwillinge aus und implementieren diese.
- Sie binden IoT-Sensoren, Datenmanagement und -visualisierung an.
- Sie modellieren Energiesystemkomponenten mit AI/ML-Methoden.
- Sie entwickeln und testen digitale Zwillinge auf Edge-Devices und cloudbasierten Lösungen.
- Sie unterstützen bei der Akquise von Projekten und übernehmen das Projektmanagement und die -koordination.
- Sie publizieren und präsentieren Ihre Forschungsergebnisse in Fachzeitschriften und auf Tagungen.
Ihre Qualifikationen:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik oder Ingenieurwissenschaften mit relevanter Vertiefungsrichtung (Master oder Diplom).
- Sie besitzen fundierte Kenntnisse im Bereich der Modellierung und Simulation (z. B. mit Matlab/Simulink, Python, Modelica).
- Sie haben idealerweise Vorkenntnisse im Umgang mit relevanten Technologien und Tools für digitale Zwillinge (z. B. Eclipse Ditto, IoT-Protokolle, Docker).
- Sie konnten bestenfalls bereits Erfahrung mit Datenbankmanagementsystemen (z. B. MongoDB, InfluxDB) und Datenvisualisierungstools (z. B. Grafana) sammeln.
- Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Sie überzeugen durch eine selbstständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit.
- Sie haben Freude an der Zusammenarbeit mit Partnern aus Forschung und Industrie.
- Sie sind motiviert, etwas zu kreieren und umzusetzen.
Unser Angebot:
- Gestalten Sie die Zukunft aktiv mit: Werden Sie Teil unseres jungen Unternehmens und tragen Sie wesentlich dazu bei, Fortschritte in der Energieforschung in die Praxis umzusetzen.
- Herausfordernde Aufgaben: Freuen Sie sich auf eine spannende und abwechslungsreiche Position mit einer attraktiven Vergütung in Anlehnung an den TV-L.
- Ausgewogene Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub und zwei zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester sorgen für erholsame Auszeiten.
- Raum für Entwicklung: Wir unterstützen Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung mit vielfältigen Entfaltungsmöglichkeiten – einschließlich der Möglichkeit zur Promotion.
- Mitwirkung im Aufbau: Seien Sie von Anfang an dabei und gestalten Sie unsere Strukturen und Abläufe aktiv mit.
- Modernes Arbeitsumfeld: Profitieren Sie von einem innovativen Arbeitsplatz, der auf die Anforderungen moderner Arbeitsweisen abgestimmt ist.
- Flexibilität zählt: Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Option auf Homeoffice können wir gemeinsam einen Weg finden, Ihre persönlichen Vorstellungen mit den betrieblichen Anforderungen in Einklang zu bringen.
- Positive Unternehmenskultur: Wir setzen auf ein wertschätzendes Arbeitsklima, das Motivation und Zufriedenheit fördert.
Ihre Bewerbung:
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung ausschließlich per E-Mail an karriere@fel-wunsiedel.de mit dem Betreff “Digitaler Zwilling”.
Ansprechpartner:
Univ.-Prof. Dr.-Ing. D. Brüggemann, Geschäftsführer, UBT Future Energy Lab Wunsiedel GmbH
Bewerbungsschluss: 21.01.2025
Hinweis: Personenbezogene Daten im Rahmen dieser Ausschreibung werden nur für das eigentliche Bewerbungsverfahren verarbeitet und nach Abschluss des Verfahrens gelöscht.